12.1. Fernsteuerung über DMX
12.1. Fernsteuerung über DMX
Die eingehenden DMX Signale werden je nach Konfiguration in Optionen -> MIDI/DMX -> eingehendes DMX durch das DMX Input Mapping verarbeitet. Diese eingehenden Signale steuern dann das definierte Fenster. Zusätzlich bleiben die Steueroptionen über Maus und Tastatur verfügbar.
12.1.1. DMX Steuerung des Timeline Fensters
Um die DMX Fernsteuerung für den Laserworld Showeditor verwenden zu können, ist es zunächst erforderlich die grundlegenden Einstellungen vorzunehmen: Optionen -> MIDI/DMX.
Das Verarbeiten von DMX Eingangssignalen kann die Leistung des Computers beeinträchtigen, wenn die Signale gemeinsam mit komplexen ILDA Ausgabesignalen verarbeitet werden müssen. Daher sollte das DMX Abfrageintervall nicht höher eingestellt werden als tatsächlich erforderlich.
Um die Timeline über DMX steuern zu können muss zunächst die Laserausgabe aktiviert werden und zudem muss der Showordner mit den zu verwendenden Figuren geladen sein (Figuren Tabelle). Um einzelne Figuren über DMX abrufen zu können, müssen diese einer Taste und einem DMX Wert zugewiesen sein (siehe dazu Kapitel 13.2.3)
Sind die DMX Werte einer Figur ordnungsgemäß zugewiesen, wird der jeweilige DMX Wert in der Kopfzeile der Figuren Tabelle für die jeweils aktive Figur angezeigt. DMX Wert „0“ bedeutet Black-out, also keine Ausgabe.
Es ist zudem möglich die Funktionstasten F0 bis F12 für die DMX Steuerung zu verwenden. Diese sind standardmäßig über DMX Kanal 19 ansprechbar.

Das Routing der DMX IN Signale auf die einzelnen Steuerkanäle kann unter Optionen -> MIDI/DMX -> DMX Input Routing eingestellt werden. (Siehe Abbildung 133).
Dieses Konfigurationsmenü ermöglicht eine sehr genaue Zuweisung der DMX Kanäle. Die Kanalzuweisung hängt von der Reihenfolge der Spuren und Subtracks in der Timeline ab. Die Zuordnung beginnt mit der niedrigsten Spuren-Nummer. Damit ist auf dem ersten Kanal (abhängig von einem eventuell eingestellten Offset) der Subtrack „0 Figur“ (Abbildung 132), der zweite Subtrack ist „0 size“ etc.
Es gibt je Spur jeweils 19 Subtracks (in diesem Fall wird DMX-Out nicht unterstützt).
Abbildung 133: DMX Zuordnung (Optionen, Midi-DMX, DMX Input Routing)
12.1.2. DMX Fernsteuerung des Live Fensters
Die Fernsteuerung des Live Fensters über DMX ist sehr leicht: Wie im vorherigen Kapitel zur Fernsteuerung der Timeline beschrieben, können die einzelnen Figuren aufgerufen werden, wenn sie einem DMX Wert zugeordnet sind. Es ist darüber hinaus möglich, die Effekteinstellungen der jeweiligen Figur über DMX Eingaben zu verändern.
Das Live Fenster benötigt insgesamt 20 DMX Kanäle.
Das Routing der DMX IN Signale auf die einzelnen Steuerkanäle kann unter Optionen -> MIDI/DMX -> DMX Input Routing eingestellt werden. (Siehe Abbildung 133).